Vorbereitung
Bereite dich auf deinen Run vor. Steige schon die Steine runter und mach dich bereit. Sobald der Surfer reingefallen ist kannst du nach einem Kontrollblick flussaufwärts reinpaddeln. Je schneller du einsteigst und
aufstehst, desto mehr Surfzeit haben alle.
Ein Surfer pro Welle
In der Regel surft pro Seite nur ein Surfer, ausser du willst die Welle mit deinem Kollegen teilen. Dann passt aber auf
Zusammenstösse auf und verheddert euch nicht in der Leash des anderen.
Surfdauer
Surft nicht zu lange. In der Regel surft man circa 30 Sekunden, probiert dann ein Manöver und/oder verlässt dann die Welle.
Je weniger Leute anstehen umso länger kann man die Surfzeit ausdehnen. Wenn jemand zu lange surft, darf man ihn mit Pfiffen oder Klopfen aufs Surfboard darauf aufmerksam machen die Welle mal zu
verlassen.
Achtsamkeit
Gebt Acht auf euch und eure Mitsurfer. Schützt den Kopf beim Auftauchen mit den Armen, das Board kann euch immer treffen.
Beobachtet eure Mitsurfer wo sie wieder auftauchen und ob sie in Ordnung sind.
Priority
Es wird angestanden und die Reihenfolge eingehalten. Surfer, die zurück ans Ufer paddeln wollen, können vorne einsteigen,
müssen aber nach dem Take Off möglichst schnell die Welle richtung Flussmitte verlassen.
Watch and Learn
Schau dir die Videoclips bei der Sparte Videos an und mach dir ein Bild
vom alltäglichen Surfablauf an der Reuss.
Offizielle Kanukurse haben Vortritt
Falls ein Kanukurs die Welle benötigt, dann ist das eben so, dass sie die Vorfahrt und Benutzungspriorität haben ohne doof
angemacht zu werden. Es kommt selten und kurz genug vor, dass Kanuten die Welle länger benötigen. Immerhin sind sie die jährlichen Pfleger und Zahler dieser Welle.